Als digitaler Nomade die Aufenthaltsgenehmigung in Montenegro erhalten: Ein Leitfaden
Montenegro wird zunehmend ein attraktives Ziel für digitale Nomaden und Remote-Arbeiter, die nicht nur die atemberaubende Natur und das milde Klima schätzen, sondern auch die vergleichsweise günstigen Lebenshaltungskosten und das positive Geschäftsumfeld. Ein entscheidender Schritt für diejenigen, die sich langfristig in Montenegro aufhalten möchten, ist die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung. In diesem Blogartikel führen wir Sie durch die wichtigsten Schritte und Anforderungen, die Sie erfüllen müssen, um als digitaler Nomade eine Aufenthaltsgenehmigung in Montenegro zu erhalten.
1. Nachweis eines Arbeitsvertrags
Der erste wichtige Punkt auf Ihrer Checkliste ist der Nachweis eines gültigen Arbeitsvertrags mit Ihrem Arbeitgeber in Deutschland oder einem anderen Land. Dieser Arbeitsvertrag ist entscheidend, um nachzuweisen, dass Sie finanziell abgesichert sind und remote für Ihr Unternehmen arbeiten können.
Besonders wichtig: In dem Vertrag muss klar vermerkt sein, dass Ihr Arbeitsstandort die jeweilige Stadt in Montenegro ist, in der Sie Ihren Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung stellen. Der Hinweis auf den Arbeitsstandort Montenegro ist eine Voraussetzung der montenegrinischen Behörden, um sicherzustellen, dass Sie wirklich vorhaben, in diesem Land zu leben und zu arbeiten.
2. Handelsregisterauszug des Unternehmens
Zusätzlich zum Arbeitsvertrag benötigen Sie einen aktuellen Handelsregisterauszug der Firma, bei der Sie angestellt sind. Dieser sollte nicht älter als ein Monat sein. Da Montenegro großen Wert auf die Legitimität und Aktualität der Dokumente legt, ist es wichtig, sicherzustellen, dass alle eingereichten Unterlagen auf dem neuesten Stand sind. Der Handelsregisterauszug dient als weiterer Nachweis dafür, dass das Unternehmen, für das Sie arbeiten, rechtlich existiert und operativ tätig ist.
3. Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Erteilung einer Aufenthaltsgenehmigung ist der Nachweis ausreichender finanzieller Mittel. In Montenegro gilt die Regel, dass Sie 16.200 € auf einem montenegrinischen Bankkonto nachweisen müssen. Dieser Betrag dient als Nachweis dafür, dass Sie in der Lage sind, Ihren Lebensunterhalt für die Dauer Ihres Aufenthalts zu sichern. Der Betrag ist auf dem Konto zu hinterlegen und sollte vor der Beantragung der Aufenthaltsgenehmigung vorhanden sein.
4. Krankenversicherung für zwei Jahre
Die Gesundheitsversorgung ist ein wichtiger Aspekt für Ihren langfristigen Aufenthalt in Montenegro. Um Ihre Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten, müssen Sie eine private montenegrinische Krankenversicherung für zwei Jahre nachweisen. Diese Versicherung deckt Ihre medizinischen Kosten während Ihres Aufenthalts ab und stellt sicher, dass Sie im Falle eines medizinischen Notfalls abgesichert sind. Achten Sie darauf, dass die Krankenversicherung den Anforderungen der Behörden entspricht und die Dauer von zwei Jahren abdeckt.
5. Mietvertrag oder Immobilieneigentum
Neben der Krankenversicherung benötigen Sie entweder einen Mietvertrag, der für mindestens zwei Jahre gültig ist, oder den Nachweis, dass Sie Eigentümer einer Immobilie in Montenegro sind. Der Mietvertrag dient als Nachweis, dass Sie einen festen Wohnsitz in Montenegro haben, was eine der Voraussetzungen für die Aufenthaltsgenehmigung ist. Alternativ können Sie auch eine eigene Immobilie in Montenegro erwerben, was ebenfalls die Wohnsitzpflicht erfüllt. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass die entsprechenden Dokumente rechtlich korrekt und aktuell sind.
6. Gültiger Reisepass
Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Liste ist der gültige Reisepass. Dieser muss zum Zeitpunkt der Antragstellung noch eine ausreichende Gültigkeitsdauer haben, idealerweise mindestens sechs Monate. Der Reisepass ist ein zentrales Identifikationsdokument, das Sie bei allen Behördengängen benötigen. Achten Sie darauf, dass Ihr Reisepass unbeschädigt ist und alle notwendigen Seiten für Stempel oder Visa noch frei sind.
7. Polizeiliches Führungszeugnis mit Apostille
Um Ihre Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten, müssen Sie außerdem ein polizeiliches Führungszeugnis mit Apostille vorlegen. Dieses Dokument darf nicht älter als sechs Monate sein und muss aus dem Land stammen, in dem Sie zuletzt gelebt haben. Die Apostille dient als internationale Beglaubigung und bestätigt die Echtheit des Dokuments. Das Führungszeugnis soll sicherstellen, dass Sie keine Vorstrafen haben, die eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellen könnten.
8. Zahlung der touristischen Taxe
Der letzte Schritt im Antragsprozess ist die Zahlung der touristischen Taxe. Sie müssen die Touristengebühr für den Monat bezahlen, in dem Sie Ihren Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung stellen. Diese Gebühr variiert je nach Stadt, beträgt jedoch in der Regel nur wenige Euro. Die Touristengebühr ist ein gängiger Schritt für Ausländer, die in Montenegro länger bleiben möchten, und signalisiert, dass Sie offiziell als Bewohner des Landes registriert werden.
9. Hürden
Seit 2023 besteht für digitale Nomaden in Montenegro die Möglichkeit, eine Aufenthaltsgenehmigung auf Grundlage ihrer Remote-Arbeit für ausländische Unternehmen zu beantragen. Diese Regelung wurde geschaffen, um Montenegro als attraktives Ziel für internationale Remote-Arbeiter zu positionieren.
Bislang haben jedoch nur sehr wenige Personen auf diese Weise erfolgreich eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten. Der Grund dafür liegt oftmals in versicherungstechnischen Einschränkungen, die es vielen ausländischen Unternehmen – insbesondere europäischen – erschweren, ihre Arbeitnehmer in einem außereuropäischen Land wie Montenegro arbeiten zu lassen. Viele Firmen haben Regelungen, die es aus rechtlichen oder versicherungstechnischen Gründen nicht zulassen, dass Mitarbeiter außerhalb der EU tätig sind. Dies kann die Beantragung der Aufenthaltsgenehmigung für viele Nomaden erheblich erschweren.
Dennoch bietet diese neue Möglichkeit eine interessante Chance für diejenigen, die eine Lösung finden können. Wenn Sie also für ein Unternehmen arbeiten, das Ihnen erlaubt, von Montenegro aus remote zu arbeiten, oder wenn Sie flexibel sind und eventuell eine andere Form der Versicherungslösung finden, könnte diese Aufenthaltsgenehmigung eine großartige Gelegenheit sein, in Montenegro langfristig zu leben und zu arbeiten. Mit den richtigen Vorbereitungen und der Erfüllung aller Voraussetzungen könnte dies eine attraktive Option für digitale Nomaden sein, die das Land zu ihrer neuen Basis machen möchten.
Fazit
Der Prozess zur Erlangung einer Aufenthaltsgenehmigung in Montenegro als digitaler Nomade mag zunächst kompliziert erscheinen, lässt sich jedoch mit der richtigen Vorbereitung gut bewältigen. Die wichtigsten Faktoren sind, dass Sie die erforderlichen Dokumente fristgerecht einreichen und sicherstellen, dass alle Unterlagen aktuell und ordnungsgemäß beglaubigt sind. Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, steht Ihrem Aufenthalt in Montenegro als digitaler Nomade nichts mehr im Wege.
Montenegro bietet eine wunderschöne Umgebung für remote arbeitende Nomaden, und mit der richtigen Planung können Sie diese atemberaubende Region in vollen Zügen genießen.
Hinterlasse einen Kommentar