In Montenegro spricht man hauptsächlich Montenegrinisch, die offizielle Amtssprache des Landes, die eine Variante des serbokroatischen Dialektkontinuums darstellt und sowohl die lateinische als auch die kyrillische Schrift verwendet. Wobei man die kyrillische Schrift nicht erlernen muss, da überall auch die lateinische Schrift verwendet wird. Daneben sind folgende Sprachen weit verbreitet:
- Serbisch: Serbisch wird von einem großen Teil der Bevölkerung gesprochen, besonders im Norden des Landes. Es ist Montenegrinisch sehr ähnlich.
- Bosnisch: Bosnisch wird vor allem von der bosniakischen Minderheit im Süden des Landes gesprochen.
- Albanisch: In den Gebieten an der Grenze zu Albanien, insbesondere in der Region um Ulcinj, spricht die albanische Minderheit Albanisch.
- Kroatisch: In der Region um Boka Kotorska und in kroatischstämmigen Gemeinschaften ist Kroatisch verbreitet.
Interessant ist, dass Russisch ebenfalls eine Rolle spielt, da es von vielen Einheimischen verstanden wird. Da Russisch und die slawischen Sprachen Montenegros eine gewisse Ähnlichkeit haben, ist die Verständigung für russischsprachige Touristen oft relativ problemlos.
In touristischen Regionen, insbesondere entlang der Küste, wird zudem Englisch gesprochen und verstanden, vor allem von jüngeren Menschen. Ältere Menschen sprechen jedoch oft kein Englisch, was in ländlichen Gebieten oder weniger touristischen Regionen auffallen kann.
Hinterlasse einen Kommentar